Nachrichten

«Es geht darum, Literatur in so vielen Formaten wie möglich anzubieten»

Obwohl zu Beginn des digitalen Buches Zweifel bestanden, ob sich die Mehrheit der Menschen für diese Art von Medium entscheiden würde, ist es eine Tatsache, dass das Lesen am Bildschirm ständig zunimmt. Um herauszufinden, wie die Entwicklung elektronischer Texte in Kuba voranschreitet, sprach Granma mit Yaremis Pérez Dueñas, der Direktorin des Verlags  Cubaliteraria, die mit der Koordinierung des Nationalen Programms für die Entwicklung des digitalen Buches in Kuba beauftragt ist, das von 2022 bis 2025 umgesetzt werden soll.
 
–Was ist der Auftrag des Programms?
 
-Es hat die Aufgabe, eine umfassende Strategie für das digitale Buchsystem zu entwickeln, die die Prozesse der Veröffentlichung, der Produktion, des Marketings und der Werbung steuert und Projekte und Wettbewerbe, die Ausbildung der am Redaktionsfluss Beteiligten, die Durchführung von Kommunikationskampagnen und die Untersuchung der Ergebnisse umfasst.
 
Dieses Programm ist nichts anderes als die Organisation von "organisch zusammengefassten" Aktionen, die der Verlag in den letzten Jahren durchgeführt hat, indem er als Leitinstitution für digitale Publikationsprozesse im Lande fungiert. Ziel ist es, den Verlegern, deren Produktion sich im Laufe der Jahre ausschließlich auf Bücher in gedruckter Form konzentriert hat, die gesamte methodische Unterstützung zu bieten, die sie benötigen, und sie in diesem Prozess zu begleiten, der den Akteuren im Literaturbereich noch unbekannt ist".
 
–Kubas Produktion von digitalen Büchern verzeichnet einen Anstieg...
 
–-Ende 2020 betrug die Zahl der von kubanischen Verlegern produzierten digitalen Bücher nicht mehr als 300, und in einer Situation der Isolation, in der man sich nur auf die Technologie verlassen konnte, um neue Vorschläge zu finden, blieb die Beunruhigung, dass das Angebot nicht ausreichend war. So begann Cubaliteraria darüber nachzudenken, wie man die Produktion nicht nur quantitativ, sondern vor allem qualitativ steigern kann, indem man die Vorstellung verwirft, dass ein digitales Buch nur eine PDF-Datei ist, die gedruckt wird, aber ohne Schnittlinien.
 
"Das Wichtigste ist zweifelsohne, dass die Verlage mehr und bessere digitale Bücher produzieren. Es geht darum, die von den Verlegern geschätzte kubanische Literatur in möglichst vielen Formaten anzubieten, und vor allem in dem Format, das der Leser am liebsten hat. Wir dürfen das Lesen nicht auf eine einzige Art des Lesens beschränken, sondern müssen das Spektrum der Möglichkeiten für die Förderung unserer Inhalte erweitern.
 
–Welche Bücher werden derzeit ins digitale Format übersetzt?
-Das Wichtigste ist, die kubanische Literatur in den neuen Formaten wiederzugeben. Zuvor waren unsere Produkte multimedial auf DVDs aufgezeichnet, die zudem allmählich ausliefen. Wir haben uns also die Aufgabe gestellt, "neue und alte" kubanische Autoren in den Katalog aufzunehmen, damit die Leser finden, was sie lesen wollen.
 
"Seitdem ist unser Verlagsprogramm sehr vielfältig, und unser Katalog hat sich im Laufe der Jahre bereichert, nicht nur durch die Autoren, denen wir sehr dankbar sind, sondern auch durch die gute Literatur, die die Leser zu den neuen Geräten bringt. Dies hat zum Aufkommen von Büchern geführt, die nur in digitaler Form vorliegen.
 
"Hinzu kommen die jüngsten Pläne der Verleger, die sich zwischen der Rettung ihrer bereits veröffentlichten und zum Teil vergriffenen gedruckten Bücher und dem neuen Weg ihrer digitalen Ausgaben bewegen. Sicher ist, dass die kubanische Literatur einen anderen Weg gefunden hat, sich zupräsentiern, immer in Begleitung des gedruckten Formats, nie an erster Stelle, nie um es zu ersetzen, nur um in diesem neuen Szenario einen Dialog zu führen.
 
Jede Veröffentlichung hängt vom Austausch zwischen dem Autor und dem Verlag ab. Im Fall von Cubaliteraria beispielsweise, das nur in digitaler Form veröffentlicht, behält es für einen Zeitraum von zwei Jahren die Kontrolle über das Werk nur in diesem Format, ohne die Entscheidung des Autors zu beeinflussen, es in einem anderen Verlag in gedruckter Form zu veröffentlichen. Es ist immer ein Gewinn, wenn sie sich für Bücher interessieren, die wir nur digital veröffentlicht haben, und sie in den Druck bringen. Viele Redakteure bemerken dies bei unseren Präsentationen, und wir freuen uns sehr, dass wir eine Brücke zwischen ihnen schlagen können. Auf der anderen Seite gibt es Verlage, die mit dem Autor einen Vertrag schließen, um sein Werk in beiden Formaten zu veröffentlichen, und innerhalb der digitalen Formate sogar in verschiedenen Formaten: pdf, epub, Hörbuch... es hängt davon ab, wie viele Vorteile wir in dem Werk sehen und nutzen können. Das Wichtigste ist, dass es veröffentlicht wird, und zwar auf die eine oder andere Weise.
 
–Wie wird es vermarktet?
 
-Es ist sehr schwierig für das Buch, seinen Platz in einem elektronischen Handel zu finden, der in Kuba noch nicht perfektioniert worden ist. Obwohl die kubanischen Verleger beginnen, sich daran zu beteiligen, ist es immer noch kompliziert, den idealen Mechanismus für diesen Prozess zu finden. Da wir aufgrund der Blockade nicht ins Ausland verkaufen dürfen und keines der kubanischen Bücher legal in Geschäften wie Amazon angeboten werden kann, haben wir nach Alternativen gesucht, um kubanische Literatur außerhalb des Landes anzubieten. Institutionen wie Citmatel, Ediciones Cubanas und Ruth Casa Editorial erleichtern diese Vermittlung, damit im Land veröffentlichte Texte im Ausland vermarktet werden können. In der Zwischenzeit wurden intern neue Plattformen eröffnet (EnZona, Mi bulevar), auf denen jeder Verlag seine eigenen Bücher vermarkten kann, was zweifellos nicht optimal genutzt wurde, und einige haben aufgrund mangelnder Kenntnisse immer noch Angst vor neuen Verfahren. Dabei geht es nicht nur um digitale Bücher. Es geht darum, Bücher in ihrer Gesamtheit zu verkaufen und dem Leser die Wahl zu lassen, welches Format er bevorzugt.
 
-Auf dem Cubaliteraria-Portal kann man Bücher herunterladen...
 
–Das kubanische Literaturportal bietet unter anderem einen kleinen Bereich zum Herunterladen digitaler Bücher (www.cubaliteraria.cu/descargas). Mit der Neuprogrammierung der Website für die Titel des Katalogs ist es gelungen, über diese Grenzen hinauszugehen und Produktionen kubanischer Institutionen einzubeziehen, die sich ebenfalls für digitale Literatur engagieren. Wir erhalten viele Anfragen, Texte an das Portal zu hängen", um sie im Rahmen von Präsentationen und Veranstaltungen zu verbreiten. Zu unserer Überraschung lag die Zahl der Downloads Ende 2020 bereits bei über 100.000 und im Jahr 2021 bei über 150.000.
 
Wir haben noch einen langen Weg vor uns auf diesem noch unvollendeten Weg rund um das digitale Buch in Kuba. Dabei werden sicherlich auch neue Handlungs- und Sichtweisen einfließen. Cubaliteraria wird all diejenigen begleiten, die sich auf diese Reise zwischen Literatur und Technologie begeben wollen.

Quelle: 

Periódico Granma

Datum: 

10/02/2023